Skip to content

Jorinde Reznikoff

dergraueblog
Main navigation
  • Kleider
    Clothes
  • Und
    And
  • Kunst
    Art
  • Hörfunk
    Radio
  • Werke
    Works
  • Koaching
    Coaching
  • Na Was?
    About
  • Kontakt
    Contact

Category Archive: Hörfunk

Mode – Lust und Leid. Hans-Christian Dany im Gespräch

J J Read More

Ausgehend von Hans-Christian Danys jüngstem Buch MA-1. Mode und Uniform, in der Reihe Flugschrift 2018 bei Edition Nautilus […]

Dezember 21, 2018 Hörfunk, Kleider, Kleidergeschichten

Bernadette Lahengst – Lazarus, Frauen, die Vielen und das Klima

Bei der Inszenierung des Musicals und Testaments Lazarus von David Bowie am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg steht Bernadette Lahengst […]

Dezember 16, 2018 Hörfunk, Kunst, Künstlergeschichten

Crowd – Gisèle Vienne auf der Suche nach dem neuen Fest

Gisèle Vienne und ihr Team waren auf dem diesjährigen Sommerfestivals Kampnagel mit der Arbeit Crowd zu erleben. Selten habe […]

August 24, 2018 Hörfunk, Kunst, Künstlergeschichten

Anton Corbijn. The Living and the Dead.

Ein Feature der neopostdadasurrealpunkshow vom FSK Hamburg mit einem Interview, Auszügen aus der Pressekonferenz – und natürlich Musik… […]

Juni 18, 2018 Hörfunk, Kunst, Künstlergeschichten

Mein Leben ist ein Traum. Wirklich. Ein Gespräch mit Manuel Legris, Direktor des Wiener Staatsballetts

J J Read More

  Am 17. März 2018 wäre Rudolf Nurejew 80 Jahre alt geworden. Und würde er noch leben, stünde […]

Mai 24, 2018 Hörfunk, Kunst, Künstlergeschichten

Man Ray im Kunstforum Wien – „mon premier amour“ ist die Malerei

„Man Ray  ist der großen Allgemeinheit heute als Fotograf bekannt. Tatsächlich war er einer der produktivsten und vielseitigsten Künstler […]

April 30, 2018 Hörfunk, Kunst, Kunstgeschichten, Künstlergeschichten

Zeichen, die alle erreichen: Keith Haring zum 60. Geburtstag in der Albertina

J J Read More

Kaum zu glauben, doch in diesem Jahr wäre der bereits 1990 verstorbene New Yorker Künstler Keith Haring – […]

April 16, 2018 Hörfunk, Kunst, Künstlergeschichten

„Konstruktion des Geheimnisses“ – Paul Klee in der Pinakothek der Moderne

Die Münchner Pinakothek der Moderne  – Sammlung Moderne Kunst – lädt mit ihrer umfangreichen Sonderausstellung Paul Klee – „Konstruktion des […]

März 20, 2018 Hörfunk, Kunst, Künstlergeschichten

The Magic I.D. – die Magie leiser Noisepoesie

J J Read More

„Wolke ist immer 5“ hieß das experimentelle Pop-Quartett The Magic I.D.  in seiner Anfangszeit, doch diesen Namen ließ es […]

Februar 25, 2018 Hörfunk, Künstlergeschichten

Alexander Schubert lässt uns nicht im Nebel stehen

J J Read More

Im diesjährigen klub katarakt gab es Gelegenheit, die Arbeit des Hamburger Musikers und Komponisten Alexander Schubert gleich aus […]

Februar 25, 2018 Hörfunk, Künstlergeschichten

red flags, #me too … Maike Mia Höhne zur Berlinale 2018

J J Read More

Viele rote Teppiche werden auf der Berlinale ausgerollt, nicht nur der eine, der im Blitzlichtgewitter flüchtiger Hoffnung erblasst. Denn es gibt viele Foren, […]

Februar 16, 2018 Hörfunk, Kunst

Christian Dior – Couturier du rêve / Modeschöpfer der Träume

J J Read More

Seit dem 5. Juli 2017 und noch bis zum 7. Januar 2018 zieht die „exposition absolue“, die Ausstellung […]

Oktober 20, 2017 Hörfunk, Kleider, Künstlergeschichten

Hallo-Festspiele

J J Read More

Vom 4. bis 14. Oktober finden im ehemaligen E-Werk Bille in Hammerbrook die Hallo-Festspiele statt. In dieser ungewöhnlichen […]

Oktober 18, 2017 Hörfunk, Kunst

Timo Jacobs – der Mann im Spagat.

J J Read More

Timo Jacobs kennen einige noch aus seinen Hamburger Zeiten auf dem Kiez, für den Film entdeckt von Rocker-Regisseur […]

September 29, 2017 Hörfunk, Künstlergeschichten, Uncategorized

Isidore Isou. From Lettrisme to Eternity

J J Read More

Frédéric Aquaviva führt durch seine Ausstellung in Berlin, Sonnenallee 99. Am 30.9. schließen sich die unscheinbaren Pforten zu einem […]

September 29, 2017 Hörfunk, Kunst, Kunstgeschichten, Künstlergeschichten

(Wie) klingt Anarchie? John Cage im klub katarakt

J J Read More

»Sanft und beharrlich«, frei-experimentell, offenen und zugleich bohrenden Ohres sind Jan Feddersen, Robert Engelbrecht und Ernst Bechert mit […]

April 28, 2017 Hörfunk, Kunst, Künstlergeschichten

Posts navigation

Previous 1 2 3 4 Next
Copyright 2015 Jorinde Reznikoff.
Proudly powered by WordPress | Theme: Hive by PixelGrade | Lovingly polished by Formwerdung
Secondary navigation
  • Search

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.